Das „Kinderhäuschen“ ist die Krippe des Kinderhauses. Hier werden insgesamt 10 Kinder im Alter zwischen 1-3 Jahren täglich von 08:00 bis 16:00 Uhr von erfahrenen Pädagogen betreut.
Seit 2010 stellt das Kinderhäuschen einen integrativen Platz zur Verfügung und bietet damit Raum für die gemeinsame Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung im Alter unter 3 Jahren.

Die Eltern der Kinderhäuschen-Kinder zeigen Initiative und engagieren sich sowohl im Kinderhäuschen als auch im Kinderhaus. Eine Mitgliedschaft der Eltern im Verein Kinderhaus in Hannover e.V. ist daher  - spätestens mit Aufnahme des Kindes - Voraussetzung! Regelmäßige Ämter wie Einkauf oder Wäsche halten den Betrieb ebenso am Laufen wie Notfalldienste, falls Reinigungskraft oder die Betreuer ausfallen.

Die Aufgabe der Krabbelgruppe ist die Unterstützung der Eltern bei der Betreuung, Erziehung und Bildung ihrer Kinder in gegenseitiger Wertschätzung und Erziehungspartnerschaft.

Den Kindern wird neben der Beaufsichtigung, die Möglichkeit gegeben, Bindungen und Beziehungen außerhalb der Kernfamilie kennen zu lernen, sie erfahren Geborgenheit, Zuwendung und Fürsorge.
Ausgangspunkt der Pädagogik im Kinderhäuschen ist das einzelne Kind in seiner Individualität, hierbei wird es in seiner Einzigartigkeit gefördert und gefordert.

Die Betreuung der Kinder stellen 2 staatl. anerk. Kinderpflegerinnen sowie eine Heilpädagogin sicher, regelmäßig unterstützt durch FSJ-/Bufdi-Kräfte und Praktikanten.